Hund
Otto
Elf Jahre mein Begleiter, mein Sportkamerad und mein Freund.
|
| Name | Otto |
| Wurftag | ~ 15.06.2003 |
| Sterbetag | 14.12.2014 |
| Gewicht | 47 kg |
| Herkunft | Tierheim Bamberg |
| 2004 | VDH Hundeführerschein | |
| 2005 | BH | Begleithundeprüfung |
| 2006 | VPG 1 | Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde Stufe 1 |
| 2008 | VPG 2 | Vielseitigkeitsprüfung für Gebrauchshunde Stufe 2 |
| 2009 | FH 1 | Fährtenhundprüfung Stufe 1 |
| 2010 | FH 2 | Fährtenhundprüfung Stufe 2 |
| 2011 | IPO-FH | Internationale Fährtenhundeprüfung |
| 2008 | Vereinsmeister Sommerprüfung ADRK BG Nürnberg |
| 2011 | Platz 2 29. Bayerische offene Fährtenhundmeisterschaft der Rottweiler |
Medienauftritte
Wikipedia-Rottweiler für ca. 20 SprachenProfile in sozialen Netzwerken
Hundeführer
| 2004 | VDH Hundeführerschein |
| 2007 | Hundeführer- und Helferseminar
Michael Simmeth, BLV-Lehrhelfer |
| 2009 | Schutzdienstseminar für Hundeführer
Oliver Neubrand |
| 2009 | Fährtenseminar
Alexander Bick |
| 2011 | Fährtenseminar
Alexander Bick |
| 2017 | Fährtenlegerlehrgang
Edgar Huber, Gerd Biberger, Hans Grübl, Kurt Husak |
| 2022 | BLV-Basisausbildung zum BLV-Ausbilder
Konrad Ostermeier |
| 2023 | Fährtenseminar
Martin Rodzoch |
| 2023 | Schutzdienstseminar
Torbern Leuthe, BLV-Lehrhelfer |
| 2024 | Schutzdienstseminar
Martin Bibelge |
| 2025 | Triebaufbau, Apportieren, freudige Fußarbeit, u.s.w. in Theorie und Praxis
Edgar Huber |
| 2010 | Höchste Prüfungszahl ADRK LG 11 Bayern-Nord (6) |
| 2011 | Höchste Prüfungszahl ADRK LG 11 Bayern-Nord (12) |
| 2012 | Höchste Prüfungszahl ADRK LG 11 Bayern-Nord (12) |
| 2013 | Höchste Prüfungszahl ADRK LG 11 Bayern-Nord (6) |
| 2014 | 4 Prüfungen |
Motto
Die einen reden vom Sport - die anderen machen ihn.
Let dogs delight to bark and bite,
For God hath made them so.
Eines der Lieder heißt Wider das Raufen und Kämpfen.
Die Natur raufender (Straßen-)Hunde wird genauso als gottgegeben beschrieben wie das Brummen und die Kampfeslust von Bären und Löwen. Die Moral ist, dass Kinder so böses Verhalten nicht aufkommen lassen sollen.
Der Gebrauchshund braucht auf dem Hundeplatz genau was die braven Kinder des 19. Jahrhunderts als Negativbeispiel entgegengehalten bekamen. Er soll mit Wonne Bellen und Beißen, sich daran entzücken.
"Let dogs delight to bark and bite," eben.
Profile in sozialen Netzwerken
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen